Heftiges Umarmen im Eingangsbereich der Pension verboten

Erstellt am 29.7.22. Kategorie: Buchrezensionen
„Heftiges Umarmen im Eingangsbereich der Pension verboten“
von Mamen Sanchez
Bewertung
★★★★★
Verlag Piper
Buchform eBook
Erschienen Juni 2018
Seiten 368
Erhältlich beigenialokal.de (Affiliate-Link, siehe Infos hier)

Im Februar habe ich den Debütroman der spanischen Autorin Mamen Sanchez, „Die schönste Art, sein Herz zu verlieren“, für mich entdeckt und war davon so angetan, dass ich mir vorgenommen habe, auch die weiteren Bücher der Autorin zu lesen. Auf „Heftiges Umarmen im Eingangsbereich der Pension verboten“ bin ich schon durch den ungewöhnlichen Titel aufmerksam geworden, der mich neugierig gemacht hat: Warum ist das Umarmen verboten? Wegen Corona? Oder ist es ein strenges Mädchenpensionat? Oder was sonst könnte der Grund für dieses ungewöhnliche Verbot sein?

Besitzerin dieser Pension ist Cecilia (43), die sich gerade von ihrem Mann getrennt hat. Sie zieht aus dem gemeinsamen Loft in eine alte Villa, die sie von ihren geliebten Großeltern geerbt hat. Leider ist diese Villa in ziemlich marodem Zustand und um die Renovierung finanzieren zu können, sieht Cecilia sich gezwungen, ein paar Zimmer an Studentinnen zu vermieten, für die sie allerdings strenge Hausregeln aufstellt. Jede dieser Regeln ist einem Kapitel des Romans vorangestellt, so beginnt das Buch z.B. mit dem Kapitel „Dinge zu beklagen, die dem gesunden Menschenverstand widersprechen, ist untersagt.“

Fortan streitet sich Cecilia mit dem Bauunternehmer Andrés herum, den eine ganz eigene Geschichte mit der alten Villa verbindet. Außerdem entdeckt sie im Gartenhäuschen den illegalen Flüchtling Justice, dem sie erlaubt, dort wohnen zu bleiben, wenn er im Gegenzug bei der Renovierung hilft. Und bald ziehen auch die drei neuen Mieterinnen ein: die zarte, schüchterne Noelia, die einer befreundeten Familie entstammt; die resolute Catalina, die ihre Nase gern in die Angelegenheiten anderer Menschen steckt, selbst aber ein dunkles Geheimnis wahrt; und schließlich die Russin Ivana, die nur vorgibt, eine brave Studentin zu sein, in Wahrheit aber einer weitaus delikateren Tätigkeit nachgeht.

Und dann taucht auch noch Azucena auf, die sich als Haushälterin bewerben will – auf eine Anzeige hin, die Cecilias verstorbene Großeltern vor drei Jahren aufgegeben haben. Da Cecilia dringend eine Haushaltshilfe braucht, fragt sie nicht weiter nach. Vielleicht war das Auftauchen Azucenas ja ein Wink des Schicksals, vielleicht hatten die Großeltern aus dem Himmel heraus ihre Hand im Spiel? Cecilia ahnt nicht, welche Beweggründe Azucena wirklich zur Villa geführt haben.

Dann entdecken Andrés und Cecilia bei den Bauarbeiten ein im Mauerwerk verstecktes Medaillon. Was hat es damit auf sich? Und während Noelia und Justice zarte Bande knüpfen und Cecilia mit Catalinas Hilfe Nachforschungen zum Medaillon anstellt, gibt es plötzlich einen Diebstahl in der Villa, bei dem Bargeld und eben auch das Medaillon gestohlen werden. Kurz darauf entdeckt Cecilia einen identischen Anhänger an Azucena – aber ist damit die Diebin überführt? Oder ist der Fall doch weitaus komplexer?

Wie schon beim ersten Roman hat mich auch diesmal der Schreibstil der Autorin (bzw. ihrer Übersetzerin Anja Rüdiger) begeistert: Die Geschichte wird mit so einem gewissen Augenzwinkern erzählt, immer liebevoll und wertschätzend, obwohl auch viele ernste Themen zur Sprache kommen: Trennung, Tod, Trauer, die Not der Flüchtlinge, die übers Meer nach Spanien kommen, sexuelle Ausbeutung und vieles andere mehr. Dennoch liest sich der Roman so leicht und flüssig, dass ich förmlich durch die Seiten geflogen bin und immer ein Lächeln auf den Lippen hatte.

Fazit: Ein wunderbarer Roman etwas abseits des Mainstream und ganz bestimmt nicht das letzte Werk dieser Autorin, das ich gelesen habe! Dieser Roman ist auf Deutsch zunächst 2017 als gebundene Ausgabe im Thiele-Verlag erschienen, dann 2018 als Taschenbuch im Piper-Verlag. Leider sind beide Ausgaben inzwischen nur noch gebraucht erhältlich, das eBook hingegen kann regulär in jedem Buchshop heruntergeladen werden. Auch auf die Übersetzerin Anja Rüdiger bin ich auf diese Weise aufmerksam geworden. Eine Namenssuche bei genialokal.de ergab, dass sie mehrere Romane spanischer Autor*innen übersetzt hat, die allesamt sehr vielversprechend klingen. Der Lesestoff wird mir also so bald nicht ausgehen!

[Werbung, unbezahlt]