Sing lauter, Heidi!

Erstellt am 18.11.25. Kategorie: Buchrezensionen
„Sing lauter, Heidi!“
von Claudia Koreck & Gunnar Graewert
Bewertung
★★★★★
Verlag Volk Verlag
Buchform kartoniert
Erschienen Oktober 2025
Seiten 272
Erhältlich beigenialokal.de

Claudia Koreck ist im deutschsprachigen Raum vor allem als Singer-Songwriterin bekannt. Zusammen mit ihrem Mann, dem Musikproduzenten Gunnar Graewert, hat sie nun ihren Debütroman veröffentlicht. Ich muss zugeben, dass ich zunächst etwas skeptisch war, als ich die Pressemitteilung und das pdf-Leseexemplar vom Volk Verlag bekam, doch meine Neugier überwog – und dann geriet ich mitten hinein in den Sog einer höchst ungewöhnlichen Geschichte.

Die beiden Protagonisten des Romans sind Heidi Morales und Mick Montgomery. Heidi ist das älteste Kind chilenischer Einwanderer. Seit dem Tod ihres Vaters ist ihre Mutter depressiv und alkoholkrank, so dass sich Heidi allein um ihre jüngeren Geschwister kümmern muss. Dafür sagt sie schweren Herzens ihr Stipendium an einem renommierten New Yorker Music College ab und stellt ihren Wunsch, Musik zu machen, zugunsten der Verantwortung für ihre Familie zurück.

Mick Montgomery ist der Sohn eines einflussreichen Unternehmers, der die Macht seiner Dynastie mit dunklen Machenschaften sichert. Mick lehnt sich dagegen auf, verlässt die USA und zieht nach Paris. Dort macht er seine ersten Schritte als Musiker und wird schnell zu einem der erfolgreichsten Musikproduzenten seiner Zeit.

Zurück in New York trifft er Heidi in einem kleinen Club. Es funkt sofort zwischen den beiden, in menschlicher, aber viel mehr noch in musikalischer Hinsicht. Gemeinsam gründen sie das Projekt „Loveolution“. Ihr Ziel: mit ihrer Musik und ihrer Wahrhaftigkeit ein Gegengewicht schaffen zu allem Negativen, was derzeit unsere Welt bestimmt, also zu Angst, Hass, Lügen, Manipulation und Gier. Und tatsächlich haben sie damit Erfolg, die Zahl ihrer Fans und Follower wächst stetig. Doch der Erfolg hat seinen Preis: Heidi kommt nur schlecht mit dem plötzlichen Ruhm und seinen negativen Begleiterscheinungen zurecht. Außerdem ist da auch noch Peter Farell, der mächtige Boss einer Plattenfirma mit politischen Ambitionen, der vor keiner Intrige gegen Mick und Heidi zurückschreckt.

Und dann erhalten Mick und Heidi ein Angebot eines Wissenschaftlers, der sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt. Als es zur Katastrophe kommt, scheint genau das die Lösung zu sein – doch Heidi muss dafür ihren obersten Grundsatz verraten: immer bei der Wahrheit zu bleiben. Zitat: „Nur eine Lüge würde all das bewahren, was ihr je wichtig war.“

Was beinahe als Rockstar Romance beginnt, entwickelt sich rasch zu einem gesellschaftskritischen Roman und weiter zu einem packenden, fast schon dystopischen Thriller. Ich muss zugeben, dass ich zunächst abgeschreckt war, als das Thema KI ins Spiel kam, ich dachte: „Das ist jetzt too much“, aber je weiter die Handlung fortschritt, umso mehr machte genau dieses Thema Sinn und gab der Geschichte nochmal eine sehr spannende Wendung. Am Ende konnte ich das Buch gar nicht mehr weglegen und ja, ein paar Tränen hab ich bei der Lektüre auch vergossen.

Was auf jeder Seite des Buches spürbar ist, ist die Liebe zur Musik und zu ihrer heilenden Wirkung. Das ganz Besondere hier ist, dass das Autorenpaar nicht nur die Geschichte des Romans ersonnen hat, sondern auch gleich die passenden Songs dazu. Die kann man sich während der Buchlektüre gleich mittels QR-Code anhören oder auch alle zusammen auf der Webseite von Claudia Koreck. Die Songtexte dazu sind im Buch abgedruckt und nahtlos in die Handlung eingefügt.

So ist insgesamt ein sehr ungewöhnliches, nichtsdestotrotz spannendes und aufwühlendes Buch entstanden, das auch nach dem Lesen noch lange nachhallt.

[Als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar erhalten]