„Flohmarkt der Träume“ | |
von Elizabeth Horn | |
Bewertung
★★★★★
|
|
![]() |
|
Verlag | Saga Egmont, dotbooks |
---|---|
Buchform | kartoniert, E-Book |
Erschienen | August 2025 |
Seiten | 400 |
Erhältlich bei | genialokal.de |
Von Elizabeth Horn habe ich mittlerweile schon etliche Bücher gelesen, die mir allesamt gut gefallen haben. Dieses Jahr feiert die Autorin gewissermaßen ein Triple: Im Februar erschien bei Piper ihr Roman „Neues Glück im kleinen Friseursalon“ mit 50er-Jahre-Vibes, im März folgte bei Gmeiner der Krimi „Verliebt, verlobt, verblichen“ mit wunderbaren Best-Ager-Ermittlern und jetzt im August erschien dieser Roman, der an der Schlei spielt, einem schmalen Ostseefjord in Schleswig-Holstein. Hier habe ich schon wunderbare Urlaube verbringen dürfen, daher war ich gespannt auf dieses Setting.
Wie der Titel schon sagt, spielt der Roman in der Welt der Floh- und Trödelmärkte. Ich liebe es, über Flohmärkte zu bummeln, habe aber bisher noch keine besonderen Schätze dort entdeckt. Ganz anders Antonia, genannt Toni, die Hauptfigur in dieser Geschichte. Am Stand des Schreiners Leo findet sie ein Holzkästchen mit alten Liebesbriefen. Das ist genau das, was Toni zur Inspiration braucht, schreibt sie doch gerade an einem Liebesroman. Im echten Leben hingegen hat sie von der Liebe nach einigen unschönen Erfahrungen erstmal die Nase voll. Trotzdem bringt Leo ihr Herz zum Flattern.
Als Tonis Onkel Robert entdeckt, dass die alten Briefe ein wertvolles Geheimnis bergen, bleibt Toni gar nichts anderes übrig, als sich nochmal mit Leo zu treffen. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem ursprünglichen Besitzer des Holzkästchens. Dazu müssen sie zunächst Aafje ausfindig machen, eine andere Flohmarktverkäuferin, von der Leo einst das Kästchen gekauft hat. Doch Aafje ist wie vom Erdboden verschluckt. Stattdessen machen Toni und Leo manch andere Bekanntschaft auf den Märkten, etwa die der frisch geschiedenen Merritt und ihres Sohnes Linus. Oder die von Fritz, der Toni lärmabsorbierende Kopfhörer gibt, mit denen sie sich gegen den „Punk from Hell“ schützen kann 😉 Daneben haben sowohl Toni als auch Leo jeweils mit beruflichen Herausforderungen zu kämpfen. Und da erweist sich so manche ihrer Flohmarktbegegnungen als schicksalhaft …
Ich habe die Lektüre von der ersten Seite an genossen. Die Protagonisten sind allesamt sehr sympathisch und ich fand es sehr schön, dass sie aus ganz unterschiedlichen Generationen stammen: Toni und Leo sind junge Erwachsene am Anfang ihrer beruflichen Karrieren. Merritt hat als Mutter und Ehefrau schon einige Erfahrungen gemacht, die sie geprägt haben, auch Robert verfügt bereits über eine gewisse Reife. Ja, und dann ist da noch der kleine Linus, die Szenen mit ihm sind einfach nur entzückend, ich habe den kleinen Kerl sofort in mein Herz geschlossen! Es war wunderbar zu lesen, wie diese Menschen im Laufe der Geschichte immer mehr miteinander verbunden werden, da geriet die Suche nach dem ursprünglichen Besitzer des Holzkästchens beinahe in Vergessenheit.
Dazu kommt das traumhafte Setting an der Schlei mit so schönen Orten wie Kappeln und Schleswig, da habe ich mich sofort richtig wohl gefühlt, aber die Ecke dort oben ist sowieso einer meiner Sehnsuchtsorte.
Fazit: „Flohmarkt der Träume – Ein Sommer an der Schlei“ ist ein wunderbar sommerlicher Wohlfühlroman, bei dessen Lektüre es einem so richtig warm ums Herz wird.
Übrigens: Das Taschenbuch ist beim Saga Egmont Verlag erschienen, das E-Book gibt es beim ebenfalls zur Egmont-Gruppe gehörenden dotbooks-Verlag.
[Als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar erhalten]