Nemec & Wachtveitl: Das Münchner Kult-Duo

Erstellt am 26.10.25. Kategorie: Buchrezensionen
„Nemec & Wachtveitl: Das Münchner Kult-Duo“
von Stefanie Thyssen
Bewertung
★★★★★
Verlag Gmeiner
Buchform Hardcover
Erschienen Oktober 2025
Seiten 192
Erhältlich beigenialokal.de

Was wäre ein Sonntag Abend ohne den „Tatort“ im Ersten? Okay, ich gebe zu, ich schaue natürlich längst nicht jede Folge an. Aber wenn die beiden Münchner Kommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr ermitteln, dann sind mein Mann und ich regelmäßig mit am Start. Umso trauriger war ich, als die Nachricht kam, dass die beiden Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl nach 35 Jahren und 100 Folgen ihren Dienst quittieren – obwohl die Gründe natürlich nachvollziehbar sind, schließlich haben beide inzwischen das Rentenalter erreicht und machen nun Platz für jüngere Ermittler.

Umso schöner, dass Autorin Stefanie Thyssen diesem Kult-Duo mit ihrem Buch nun so ein schönes Denkmal gesetzt hat! Die Autorin ist gewissermaßen eine Kollegin von mir, sie arbeitet nämlich als Kulturredakteurin beim Münchner Merkur und der tz. Über die Jahre hat sie die beiden Schauspieler häufig getroffen und auch ein großes Abschiedsinterview mit ihnen geführt. Auf die Idee, ein Buch über die beiden zu schreiben, brachte sie allerdings erst ihr Chef, Ressortleiter Michael Schleicher, wie sie im Nachwort des Buches erzählt.

Zum Glück! Denn der Autorin ist damit eine wirklich wunderbare Hommage gelungen, die nicht nur die Figuren der beiden Kommissare würdigt, sondern auch viel über die beiden Schauspieler erzählt, die diese Rollen verkörpern. Sie berichtet von den Anfängen in den späten 1980er Jahren, von herausragenden Folgen und von solchen, die besonders hohe Wellen geschlagen haben. Sie lässt die beiden Schauspieler selbst zu Wort kommen, die von ihren Lieblingsfolgen ebenso berichten wie von denjenigen, die ihnen nicht so gut gefallen haben.

Regisseur Dominik Graf, der zweieinhalb (!) Folgen des Münchner Tatorts gedreht hat, ist mit einem langen Brief im Buch vertreten, zu Wort kommen aber auch langjährige Wegbegleiter wie zum Beispiel Michael Fitz, der über viele Jahre den Assistenten Carlo Menzinger gespielt hat, und Ferdinand Hofer, der Menzingers Nachfolger Kalli Hammermann verkörpert.

Thyssen holt auch die Menschen aus dem Hintergrund, die Tatort-Redaktion beim Bayerischen Rundfunk, ins Rampenlicht, sie erzählt von der Zusammenarbeit des BR mit der echten Polizei und verrät, welchen „Deal“ die Pressestelle der Münchner Polizei mit dem BR für die jeweiligen Pressevorführungen der Münchner Tatort-Folgen vereinbart hat. Am Ende des Buches steht eine Liste aller 100 Folgen mit dem Datum der jeweiligen Erstausstrahlung und den Namen von Regisseur(in) und Drehbuchautor(in).

Garniert werden die Texte, die allesamt interessant, unterhaltsam und oft mit einem gewissen Augenzwinkern geschrieben sind, von unzähligen Fotos. Die stammen aus den Folgen selbst, von Dreharbeiten oder Presseterminen und viele private Aufnahmen wurden auch von Nemec und Wachtveitl selbst beigesteuert.

Ich habe dieses wunderschön aufgemachte Buch mit dem allergrößten Vergnügen gelesen und finde, es ist das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Tatort-Fans bzw. allgemein für Fans dieser beiden Schauspieler. Miro Nemec durfte ich selbst schon zweimal live bei uns am Ort erleben und es war jedes Mal großartig! Udo Wachtveitl schätze ich abseits des Tatorts vor allem als hervorragenden Sprecher vieler TV-Dokumentationen.

Der letzte Tatort mit dem Münchner Kult-Duo ist bereits abgedreht und wird in einer Doppelfolge im Frühjahr 2026 ausgestrahlt werden.

[Als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar erhalten]