
112 Orte zum Gruseln, die Auer Dult, zwei Lesungen und jede Menge netter Autorinnen:
WeiterlesenNeulich waren mein Mann und ich bei König Ludwig II. im Schloss Nymphenburg zum Dinner eingeladen:
WeiterlesenNormalerweise bin ich beim Lesen nicht so der Fan von Statistiken, da ich finde, dass es nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität des Gelesenen ankommt. Aber irgendwie hatte ich zu Silvester doch das Bedürfnis, mein Lesejahr 2017 noch einmal Revue passieren zu lassen. Und im Nachhinein bin ich wirklich erstaunt darüber, wie viel ich gelesen habe und dass so viele Highlights dabei waren:
WeiterlesenWas macht man am besten an einem trüben, regnerischen Novemberwochenende? Entweder man verkriecht sich daheim auf der Couch – oder aber man geht auf die lit.Love, das Lesefestival der Verlagsgruppe Random House in München:
WeiterlesenVor einiger Zeit habe ich den Roman „Das Haus der schönen Dinge“ von Heidi Rehn gelesen, ein Buch, das mich nachhaltig beeindruckt hat. Nun konnte ich an einem von der Autorin geführten Streifzug zu den Spuren der großen (jüdischen) Münchner Warenhausdynastien teilnehmen.
WeiterlesenZum Welttag des Buches waren Dora Heldt und Bärbel Schmidt in München. Dora Heldt ist eine Bestsellerautorin, aber wer bitte ist Bärbel Schmidt?
WeiterlesenEin Rundgang über den Münchner Viktualienmarkt mit Erklärungen zur Geschichte des Marktes, lustigen Anekdoten und vor allem vielen leckeren Kostproben – dieses Vergnügen gönnten wir uns letzten Freitag:
WeiterlesenGestern Abend durfte ich zwei meiner Lieblingsautorinnen endlich mal persönlich kennenlernen, und das sogar in einem sehr kleinen, privaten Rahmen in netter Runde mit vielen schönen Gesprächen und leckerem Essen:
Weiterlesen