| „Art: 365 Geburtstage großer Künstlerinnen und Künstler“ | |
| von Michael Semff | |
|
Bewertung
★★★★★
|
|
|
|
| Verlag | Prestel |
|---|---|
| Buchform | gebunden |
| Erschienen | Oktober 2025 |
| Seiten | 384 |
| Erhältlich bei | genialokal.de |
Seid Ihr auf der Suche nach einem (Weihnachts-) Geschenk für kunstinteressierte Menschen? Dann ist dieser immerwährende Kalender genau das Richtige! Zu jedem Tag des Jahres wird ein Künstler oder eine Künstlerin vorgestellt, der/die an diesem Tag Geburtstag hat. Oben auf der Seite findet sich jeweils die Abbildung eines charakteristischen Werkes, darunter ein kurzer Text, der den/die Künstler*in näher vorstellt, und ganz unten gibt es noch Platz für eigene Notizen (z.B. zum Eintragen von Geburtstagen aus dem eigenen Familien- und Freundeskreis).
Das 17 x 23 cm große Buch, das mit Schmuckbanderole und Lesebändchen sehr wertig ausgestattet ist, umfasst demnach 365 meist farbige Abbbildungen (Ausnahmen sind ein paar wenige Schwarz-Weiß-Fotografien). Es geht dabei nicht nur um Maler*innen, sondern auch um Bildhauer*innen, Fotograf*innen und Multimedia-Künstler*innen aus allen Teilen der Welt, manche davon sind weltbekannt wie etwa Michelangelo, Caravaggio, Salvador Dali, Antoni Gaudi, Keith Haring, Frida Kahlo, Wassily Kandinsky, Gustav Klimt, Käthe Kollwitz, Leonardo da Vinci, August Macke, Piet Mondrian, Claude Monet, Georgia O’Keefe, Pierre-Auguste Renoir, Henri de Toulouse-Lautrec oder Andy Warhol.
Daneben sind im Buch aber auch viele Künstler*innen enthalten, von denen ich zuvor noch nie etwas gehört habe. Anhand der gezeigten Bilder wurde ich aber auf einige von ihnen sehr neugierig und habe mir vorgenommen, mehr über sie zu erfahren. Denn das muss einem klar sein: Die recht kurzen Texte können allenfalls einen ersten Eindruck bieten und – wie bei mir – die Neugier wecken, sich näher mit dem jeweiligen Werk zu befassen. Natürlich habe ich auch gleich nachgeschaut, wer am gleichen Tag wie ich Geburtstag hat: Es ist Graham Sutherland (1903-1980), ein Maler aus Großbritannien.
Das Buch umfasst Werke aus dem Mittelalter bis zur Neuzeit, von Leon Battista Alberti (1404-1472), einem Kunsttheoretiker und Architekt aus Italien, bis hin zu einigen zeitgenössischen, noch lebenden Künstler*innen. Der jüngste, der im Buch vorkommt, ist ein gewisser JR, ein 1983 geborener Fotograf und Streetart-Künstler aus Frankreich. Somit bietet das Buch wirklich eine große Bandbreite, die sich auch darin äußert, dass hier nicht nur männliche, sondern auch sehr viele weibliche Künstlerinnen vorgestellt werden. Ein alphabetisches Künstlerregister am Buchende ist ebenfalls enthalten.
Mir macht es riesigen Spaß, immer mal wieder in dem Buch zu schmökern, die Bilder zu betrachten und für mich neue Werke zu entdecken.
Fazit: Ein sehr edel aufgemachtes Werk, das sich als Geschenk ebenso eignet wie zum selbst Behalten und das mit seinem fröhlich-bunten Cover (nach dem Werk „Der Strauß“ von Henri Matisse) sofort für gute Laune sorgt. Einblicke in das Buch gibt es auf der Homepage des Prestel-Verlags.
[Als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar erhalten]


