Alle Artikel der Kategorie „Buchrezensionen“

Die Fliederinsel

Erstellt am 26.5.17.

Hinter diesem lieblichen Buchtitel verbirgt sich ein packender Roman rund um ein jüdisches Künstlerpaar aus Berlin, das auf der Flucht vor den Nazis auf der dänischen Insel Fünen landet. Doch gerettet sind sie dort noch lange nicht…

Weiterlesen

In einer Bibliothek für abgelehnte Manuskripte wird ein Bestseller entdeckt, angeblich verfasst von einem mittlerweile verstorbenen Pizzabäcker. Dabei hat dieser in seinem Leben nie etwas anderes geschrieben als Einkaufslisten…

Weiterlesen

Das Haus der schönen Dinge

Erstellt am 29.4.17.

Dieses Buch hat mich zutiefst bewegt, beeindruckt und ich habe noch lange Zeit darüber nachgedacht. Auch durch die Münchner Innenstadt gehe ich nun mit ganz anderen Augen. Warum, das erfahrt Ihr hier:

Weiterlesen

Ein Halleluja für die Liebe

Erstellt am 26.4.17.

Die Heilige Rosalia hat in dem italienischen Dörfchen Tettirossi alle Hände voll zu tun. Dumm nur, dass sie ausgerechnet an ihrem eigenen Ehrentag einschläft und so einige der an sie gerichteten Bitten verwechselt.

Weiterlesen

Als Lilly schlief

Erstellt am 18.4.17.

Was wäre wenn? Wie wäre mein Leben verlaufen, wenn ich mich an dieser oder jener Stelle anders entschieden, anders verhalten hätte? Das ist die zentrale Frage in dieser Geschichte: Nur ein Zufall ist schuld daran, dass das Leben dreier Frauen von einer Minute zur anderen komplett auf den Kopf gestellt wird.

Weiterlesen

Strandfliederblüten

Erstellt am 11.4.17.

Auf diese Neuerscheinung hatte ich schon sehnsüchtig gewartet, entsprechend hoch waren meine Erwartungen. Und ich wurde nicht enttäuscht:

Weiterlesen

Die Sehnsucht der Inselärztin

Erstellt am 28.3.17.

Ja, der Buchtitel klingt unglaublich kitschig. Und ja, dies dürfte wohl so ungefähr meine tausendste Lektüre sein, die an der Nordsee spielt. Doch die Leseprobe hat mich dann doch neugierig gemacht, denn es gibt da einen eher unerwarteten Handlungsstrang.

Weiterlesen

Mordsmäßig Münchnerisch

Erstellt am 25.3.17.

Kürzlich war ich bei der Premierenlesung zu „Mordsmäßig Münchnerisch“. Das Buch ist eine Sammlung von 20 Kurzkrimis, von denen jeder in einem anderen Münchner Stadtteil spielt, und die Kellergewölbe unter dem Münchner Unionsbräu boten für die Lesung die perfekte Kulisse:

Weiterlesen

Die Blütensammlerin

Erstellt am 18.3.17.

Vor einiger Zeit habe ich den Roman „Kräuter der Provinz“ von Petra Durst-Benning förmlich verschlungen. Nun erschien die sehnsüchtig erwartete Fortsetzung der Geschichte rund um die Bewohner des fiktiven Genießerdorfes Maierhofen im Allgäu. Auf das Wiedersehen mit den Protagonistinnen habe ich mich schon sehr gefreut. Ob die Freude während der Lektüre anhielt, erfahrt Ihr hier:

Weiterlesen

Windflüstern

Erstellt am 13.3.17.

Neues von einer meiner Lieblingsautorinnen, die ihre Leser diesmal nicht an den Bodensee, sondern nach Sylt entführt:

Weiterlesen
Neuere BeiträgeÄltere Beiträge