
Für diese Reise ans Ende der Welt braucht man etwas Zeit und Geduld, denn der Roman hat nicht weniger als 864 Seiten! Ob sich die Mühe gelohnt hat, erfahrt ihr hier:
WeiterlesenFür diese Reise ans Ende der Welt braucht man etwas Zeit und Geduld, denn der Roman hat nicht weniger als 864 Seiten! Ob sich die Mühe gelohnt hat, erfahrt ihr hier:
WeiterlesenDieses Buch habe ich wirklich sehnsüchtig erwartet, denn es handelt sich dabei um die Fortsetzung der von mir heißgeliebten Bodensee-Romanreihe von Christine Rath. Ob auch Band 4 dieser Serie meinen hohen Erwartungen gerecht werden konnte, lest ihr hier:
WeiterlesenNormalerweise bevorzuge ich ja eBooks, aber diesmal musste es unbedingt die gebundene Ausgabe sein. Warum? Nun, ich habe mich auf Anhieb in das Cover verliebt! Doch auch inhaltlich lässt der Roman, der im Jahre 1902 im Ostseebad Heiligendamm angesiedelt ist, keine Wünsche offen. Der Brauch des Barbarazweigs spielt in der Geschichte eine wichtige Rolle.
WeiterlesenSeit ich angefangen habe, selbst Buchrezensionen zu schreiben, beschäftige ich mich immer intensiver mit dem Thema Buchblogs. Was macht einen guten Buchblog aus? Was muss man beachten? Die Antwort darauf gibt Mara Giese, selbst langjährige Buchbloggerin. Sie hat einen Leitfaden geschrieben, der sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen wichtige Hilfestellungen gibt, und stand mir außerdem für ein Interview Rede und Antwort.
WeiterlesenMit diesem Buch hatte ich gleich doppelt Glück: Zum einen, weil ich es bei einer Verlosung gewonnen habe, inklusive Widmung der Autorin. Zum anderen, weil sich dieses Buch dann auch noch als super-spannende, unterhaltsame Lektüre entpuppte.
WeiterlesenEine sehr unterhaltsame Geschichte mit ein wenig Würzburger und Münchner Lokalkolorit, die sich auch ganz hervorragend zum Verschenken eignet. Aber Achtung: Eine lektürebedingte Gewichtszunahme kann nicht ausgeschlossen werden!
WeiterlesenHeute gibt es von mir gleich zwei Rezensionen in einer. Denn wie soll ich über ein kurzes Sequel schreiben, ohne dessen Vorgeschichte zu erwähnen? Vor einiger Zeit habe ich „Kräuter der Provinz“ gelesen und war begeistert. Nun erschien die Fortsetzung dazu, „Das Weihnachtsdorf“, auf die ich mich schon sehr gefreut hatte. Konnte das Buch meinen Erwartungen gerecht werden?
WeiterlesenEin autobiographischer Roman über eine Mutter-Tochter-Beziehung und über Geschenke, die mit Bedacht ausgewählt wurden und noch Jahrzehnte später Erinnerungen und Gefühle wach rufen.
WeiterlesenKarrierefrau erleidet Rückschlag im Job, ist frisch getrennt und wird durch außergewöhnliche Umstände auf sich selbst zurückgeworfen – so könnte man in Kurzform den Inhalt dieses Buches beschreiben. So weit, so klischeehaft – zum Glück hat der Roman aber doch noch ein wenig mehr zu bieten:
Weiterlesen