Über den Wolken wohnen die Träume

Erstellt am 13.5.25. Kategorie: Buchrezensionen
„Über den Wolken wohnen die Träume“
von Meike Werkmeister
Bewertung
★★★★★
Verlag Goldmann
Buchform kartoniert, E-Book
Erschienen April 2025
Seiten 668
Erhältlich beigenialokal.de

Hurra, endlich ein neuer Roman von einer meiner Lieblingsautorinnen! Meike Werkmeister schreibt verlässlich wunderbare Wohlfühlromane mit Tiefgang, in denen ich mich immer so richtig schön verlieren kann. So wartete ich schon voller Spannung auf das neue Buch und auch diesmal wurden meine Erwartungen nicht enttäuscht.

Bei Meike Werkmeister ist es Tradition, dass Nebenfiguren aus dem einen Roman später als Hauptfiguren in einem der nächsten Romane wieder auftauchen. Doch keine Sorge: Jedes Buch ist in sich abgeschlossen, man benötigt zum Lesen keinerlei Vorkenntnisse aus den vorherigen Büchern (auch wenn ich deren Lektüre dennoch dringend empfehle, weil sie alle so schön sind!).

In diesem Fall geht es um Morlen, die erstmals in dem 2019 erschienenen Roman „Sterne sieht man nur im Dunkeln“ und ein Jahr später etwas ausführlicher in „Über dem Meer tanzt das Licht“ auftauchte, als Tochter der damaligen Hauptfigur Maria.

Mittlerweile ist Morlen 17 und hat nur einen Wunsch: Sie will weg von Norderney, reisen und die Welt sehen. Da trifft es sich gut, dass Marias Freundin Heather Johnson im sonnigen Kalifornien gerade händeringend Hilfe sucht, denn ihr Au-pair-Mädchen ist im letzten Moment abgesprungen. Also reist Morlen nach Cardiff-on-the-Sea, einen kleinen Küstenort südlich von Los Angeles. Von Heather wird sie freundlich empfangen, ebenso von Ellie, dem mittleren der drei Johnson-Kinder. Der 18-jährige Tom hingegen verhält sich Morlen gegenüber höchst abweisend und die Jüngste der Kinder, die an Diabetes leidende Hazel, beachtet Morlen erst gar nicht. Den Familienvater Gary bekommt Morlen kaum zu Gesicht, er ist meist in der Arbeit und ständig im Stress. Das Eingewöhnen fällt Morlen entsprechend schwer. Da sind der Jetlag, der „American Way of Life“, der sich so grundlegend von dem unterscheidet, was Morlen von ihrer Nordseeinsel kennt, und außerdem bemerkt sie schnell, dass in der Familie Johnson beileibe nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen ist.

Der Roman wird abwechselnd aus Morlens und aus Heathers Perspektive geschildert. So erfährt man als Leser*in viel darüber, wie unglücklich Heather mit ihrem Leben ist: Sie opfert sich für ihre Familie auf, ist ständig im Stress und in Sorge um die kranke Tochter Hazel, die eigentlich ein möglichst normales Leben führen soll und will, aber doch ständig überwacht und beaufsichtigt werden muss. Von ihrem Mann Gary bekommt Heather nur wenig Unterstützung, er ist schlicht viel zu selten da, so dass gefühlt alles an Heather hängen bleibt und Morlen ist für sie zunächst weniger Hilfe als vielmehr ein weiteres Kind, um das sie sich kümmern muss.

Während Morlen sich langsam eingewöhnt, die Bekanntschaft von Ellies Clique, insbesondere Surferboy Charlie, macht und auch Tom allmählich näher kommt, findet Heather Gefallen an Jackson, der ihr Herz wieder so zum Flattern bringt, wie es einst nur Gary vermochte. Die Familie steuert scheinbar unaufhaltsam auf ihren Zerfall zu, als plötzlich ein Unglück geschieht, das alles verändert.

Was mich an diesem Buch von Anfang an ganz besonders fasziniert hat, ist die Tatsache, dass Meike Werkmeister sowohl die Perspektive der 17-jährigen Morlen als auch die Perspektive der knapp 40-jährigen Heather so authentisch und einfühlsam schildert, dass ich mich in beide gut hineinversetzen und mit beiden mitfühlen konnte. Sehr schön geschildert fand ich auch die unterschiedlichen Wahrnehmungen der beiden: Oftmals interpretieren sie ein und dasselbe Geschehnis ganz unterschiedlich – und da vor allem Heather gelernt hat, alles mit sich allein auszumachen und Probleme eher tot zu schweigen als offen anzusprechen, führt das zu so manchem Missverständnis.

Die Personen in diesem Roman entwickeln sich im Laufe der Geschichte ganz allmählich weiter, öffnen sich einander, ziehen sich wieder zurück, fassen vorsichtig Vertrauen … diese Entwicklung war spannend zu beobachten und so nach und nach ist mir die ganze Familie Johnson so ans Herz gewachsen, dass mir der Abschied beinahe so schwer fiel wie Morlen, als ihre Zeit in Kalifornien sich dem Ende zu neigte.

So war dies wieder einmal eine sehr einfühlsame, unterhaltsame Lektüre, in die ich mich von der ersten Seite an so richtig hineinfallen lassen konnte und die mir wunderschöne Lesestunden mit herrlichen Sommer-Vibes beschert hat. Unbedingt erwähnenswert sind außerdem die entzückenden Illustrationen im Buchanhang, z.B. zu einem typisch kalifornischen Power-Frühstück und einem erfrischenden Smoothie, einem kleinen Surf-Lexikon, einer Playlist zum Buch und vielem mehr.

Hier nochmal die Übersicht aller bisher von Meike Werkmeister erschienenen Romane samt ihrer wunderschönen Cover:

  1. Sterne sieht man nur im Dunkeln (erschienen April 2019)
  2. Über dem Meer tanzt das Licht (Mai 2020)
  3. Der Wind singt unser Lied (April 2021)
  4. Das Glück riecht nach Sommer (April 2022)
  5. Sterne glitzern auch im Schnee (September 2022)
  6. Am Horizont wartet die Sonne (Mai 2023)
  7. Am Himmel funkelt ein neuer Tag (April 2024)
  8. Über den Wolken wohnen die Träume (April 2025)

Außerdem ist im Februar 2016 im dotbooks-Verlag das eBook „Nachspielzeit in Sachen Liebe“ erschienen, das im November 2022 unter dem Titel „Ein Sonnenstrahl kommt selten allein“ einen Relaunch mit neuem Cover erfahren hat.

[Als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar erhalten]