
Die bewegende Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Frauen im München der Nachkriegszeit:
WeiterlesenDie bewegende Geschichte zweier sehr unterschiedlicher Frauen im München der Nachkriegszeit:
WeiterlesenEigentlich möchte man 2020 ja nur noch abhaken und vergessen. Lesetechnisch hielt das Jahr aber doch einige Highlights für mich parat:
Weiterlesen„Erika Mann und ihre Flucht ins Leben“ lautet der Untertitel dieses Romans, der vor allem Erika Manns Zeit in Amerika behandelt:
WeiterlesenWeltenburg, Donaudurchbruch, Befreiungshalle, Walhalla, Hundertwasser-Turm und vor allem: Regensburg, die Schöne an der Donau:
WeiterlesenAngeregt durch den Roman „Wintervanille“ erzähle ich Euch hier von einem Kurztrip nach San Francisco:
Weiterlesen2019 war lesetechnisch wieder ein sehr aufregendes, abwechslungsreiches Jahr. Ein Rückblick:
WeiterlesenZum ersten Mal habe ich heuer die Buchmesse in Frankfurt besucht. Ein Erfahrungsbericht:
WeiterlesenDer zweite Band von Brigitte Riebes Trilogie rund um drei Schwestern im Berlin der Nachkriegsjahre:
WeiterlesenDie Geschichte der Familie Donaubauer, Kinobetreiber aus München, von den 1920er Jahren bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs:
Weiterlesen