Tod in Covent Garden (Band 12)

Erstellt am 13.10.25. Kategorie: Buchrezensionen
„Tod in Covent Garden“
von Emma Goodwyn
Bewertung
★★★★★
Verlag tolino media
Buchform E-Book
Erschienen Oktober 2025
Seiten 244
Erhältlich beigenialokal.de

Endlich, endlich gibt es Neues von einem meiner absoluten Lieblingsermittler! Nach gut zwei Jahren Pause hat Autorin Emma Goodwyn nun den zwölften Band rund um John Mackenzie, Beefeater im Londoner Tower, veröffentlicht. Diesmal müssen John und seine Familie bei einer Benefiz-Gala ermitteln.

Diese Benefiz-Gala wird veranstaltet von Patricia Armsworth, der Frau von Johns hochnäsigem Cousin Simon Whittington, Superintendent bei Scotland Yard. Es soll das Event des Jahres werden und im Royal Opera House in Covent Garden stattfinden. Für die Organisation hat Patricia die komplette Familie eingespannt. Doch während der Generalprobe wird plötzlich ein Toter in einer der Garderoben gefunden – und ausgerechnet Simon Whittington wird daraufhin zum Kreise der prominenten Verdächtigen gezählt. Die Ermittlungen übernimmt stattdessen sein Scotland Yard-interner Erzfeind Chief Inspector Owain Pratt – und der hat keine Probleme damit, John und dessen Nichte Renie in seine Arbeit miteinzubeziehen.

Doch der Kreis der möglichen Täter ist groß, schließlich war das Operngebäude voller Menschen, von denen nicht jeder für die Tatzeit ein Alibi hat. Doch wer hat ein Motiv? Und galt die Tat denn überhaupt dem tatsächlichen Opfer oder lag womöglich eine Verwechslung vor? Denn in der betreffenden Garderobe sollte sich eigentlich jemand ganz anderes aufhalten.

John macht in diesem Fall die Bekanntschaft diverser Damen und Herren der High Society sowie der Künstlerszene, er kommt einem spitzen High Heel zu nahe, wird in ein barockes Kostüm gesteckt und bekommt unverhofft einen Mitbewohner in seiner Wohnung im Tower. Turbulente Zeiten also nicht nur für ihn, sondern auch für den Rest der Familie.

Auch nach zwei Jahren Lesepause habe ich mich sofort wieder daheim gefühlt im Kreise der Mackenzies. Meine Sorge, ich könnte nach all der Zeit womöglich schon vergessen haben, wer wie mit wem verwandt ist in dieser weitverzweigten Familie, erwies sich als unbegründet. Der Kriminalfall war extrem spannend, geschickt lockte mich die Autorin bei der Lektüre auf so manche falsche Fährte, die dann doch ins Leere führte. Die Auflösung des Falls war für mich vollkommen überraschend, aber in sich schlüssig.

Ganz nebenbei habe ich auch diesmal wieder viel gelernt, insbesondere über das Viertel Covent Garden und über die Geschichte des englischen Polizeiwesens, erzählt anhand der früheren Bow Street Police Station, in der sich heute ein Polizeimuseum befindet.

So habe ich den Krimi in nur einem Wochenende durchgelesen und war am Ende traurig, dass mein Besuch bei den Mackenzies schon wieder zu Ende ging. Doch es gibt eine gute Nachricht für mich und alle anderen Fans der Buchserie: Bereits am 15. Dezember erscheint der Kurzkrimi „Tod in den Highlands – Mörderische Weihnacht mit den Mackenzies“, auf den ich mich schon jetzt sehr freue.

Für alle, die die mittlerweile 12-bändige Buchreihe rund um den sympathischen Beefeater noch nicht kennen, gibt es allgemeine Infos in meinem Beefeater-Special, in dem ich John und seine Familie näher vorstelle. Und hier alle bisher erschienenen Bände in chronologischer Reihenfolge:

  1. Tod im Tower (erschienen Februar 2016)
  2. Tod im Kilt (erschienen Mai 2016)
  3. Tod im Museum (erschienen Mai 2016)
  4. Tod im Schatten der Tower Bridge (erschienen Juni 2016)
  5. Tod in Westminster (erschienen Juni 2016)
  6. Tod im Tropenhaus (erschienen Oktober 2016)
  7. Tod in Tintagel (erschienen Januar 2018)
  8. Tod im House of Lords (erschienen Februar 2020)
  9. Tod auf dem Campus (erschienen Februar 2021)
  10. Tod in Bletchley Park (erschienen April 2022)
  11. Tod im Mumienschrein (erschienen Juni 2023)
  12. Tod in Covent Garden (erschienen Oktober 2025)

Zwar erzählt jeder der zwölf Bände einen in sich abgeschlossenen Kriminalfall, die Personen entwickeln sich jedoch von Buch zu Buch weiter. Daher empfiehlt es sich, die Serie der Reihe nach zu lesen. Für alle Neueinsteiger gibt es derzeit einen Sammelband, der die ersten drei Bände umfasst und unter dem Titel „Mackenzie Murder Mysteries“ erschienen ist, zum Sonderpreis.

[Als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar erhalten]